
Nordische Klänge
Izabelė Jankauskaitė (Leitung) & Huijing Han (Klavier) mit der Zuger Sinfonietta
Abo kaufenAb sofort erhältlich:
Zuger Klassik Abo ab CHF 137.–
Einzelkarten sind ab DI 26.08. erhältlich
CHF 70.– / 60.– / 40.–
Ermässigte Karten ab CHF 15.–
Next Generation Talents
Einführung um 18:45 Uhr
Erleben Sie im zweiten Abo-Konzert der Saison ein musikalisches Meisterwerk, das in einer musikhistorisch bemerkenswerten Zusammenarbeit entstand: Robert Schumanns einziges Klavierkonzert hat er gemeinsam mit seiner Frau Clara komponiert, die das Werk als virtuose Pianistin selbst uraufgeführt hat.
Der brillante Solopart wird bei uns von der herausragenden Huijing Han gespielt, einer chinesischen Pianistin, die 2018 zur Steinway Artistin ernannt wurde. Umrahmt wird das Programm von zwei Werken norwegischer Komponisten: Edward Griegs „Norwegische Melodien“, die mit anrührender Einfachheit verzaubern, sowie Johan Svendsens zweiter Sinfonie, die klassische Formen geschickt mit Volksmelodien verbindet und das so reiche musikalische Erbe Norwegens in diese Kunstmusik mit einfliessen lässt.
Die junge litauische Dirigentin Izabelė Jankauskaitė, die an der Zürcher Hochschule der Künste studierte und in der Saison 23/24 als Assistentin von Paavo Järvi beim Tonhalle Orchester Zürich tätig war, führt das Orchester mit feiner Musikalität und präzisem Gespür. Tauchen Sie ein in ein Konzert voller Emotionen, Eleganz und klanglicher Schönheit – ein Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Leitung: Izabelė Jankauskaitė
Klavier: Huijing Han
Mit der Zuger Sinfonietta
Edvard Grieg (1843–1907)
Zwei norwegische Melodien für Streichorchester op. 63
Robert Schumann (1810 – 1856)
Klavierkonzert a-Moll op. 54
Johan Svendsen (1840–1911)
Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 15
Mit dem «Zuger Klassik Abo» bringen die Zuger Sinfonietta und das Theater Casino Zug | TMGZ spannende Solist:innen und abwechslungsreiche Programme nach Zug. Nach zwei erfolgreichen Saisons geht die Zusammenarbeit nun in die dritte Runde. Das Orchester lädt Sie dabei ein zu Reisen nach Grossbritannien und Norwegen und präsentiert Klassiker der Orchesterliteratur. Es lässt Sie aber auch das eine oder andere moderne Werk entdecken. Am Pult der Konzerte stehen neben Chefdirigent Daniel Huppert auch zwei jungen aufstrebende Gastdirigent:innen.
Weitere Infos und Abo buchen hier.

Weitere Veranstaltungen
